home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?>
- <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
- <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
- <head>
- <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />
- <title>3. Malwerkzeuge</title>
- <link rel="stylesheet" href="gimp-help-plain.css" type="text/css" />
- <link rel="stylesheet" href="gimp-help-screen.css" type="text/css" />
- <meta name="generator" content="DocBook XSL Stylesheets V1.66.1" />
- <link rel="start" href="index.html" title="GIMP 2.2 Benutzerhandbuch" />
- <link rel="up" href="ch03.html" title="Kapitel 3. Werkzeuge" />
- <link rel="prev" href="ch03s02s07.html" title="2.7. Magnetische Auswahl" />
- <link rel="next" href="ch03s03s02.html" title="3.2. Bleistift, Pinsel, Airbrush" />
- </head>
- <body>
- <div xmlns="" class="navheader">
- <table width="100%" summary="Navigation header">
- <tr>
- <th colspan="3" align="center" id="chaptername">Kapitel 3. Werkzeuge</th>
- </tr>
- <tr>
- <td width="20%" align="left"><a accesskey="p" href="ch03s02s07.html">Zurück</a> </td>
- <th width="60%" align="center" id="sectionname">3. Malwerkzeuge</th>
- <td width="20%" align="right"> <a accesskey="n" href="ch03s03s02.html">Weiter</a></td>
- </tr>
- </table>
- <hr />
- </div>
- <div class="sect1" lang="de" xml:lang="de">
- <div class="titlepage">
- <div>
- <div>
- <h2 class="title" style="clear: both"><a id="gimp-tools-paint"></a>3. Malwerkzeuge</h2>
- </div>
- </div>
- </div>
- <div class="sect2" lang="de" xml:lang="de">
- <div class="titlepage">
- <div>
- <div>
- <h3 class="title"><a id="gimp-tool-brush"></a>3.1. Gemeinsam genutze Funktionen</h3>
- </div>
- </div>
- </div>
- <a id="id3313444" class="indexterm"></a>
- <div class="informalfigure">
- <div class="mediaobject">
- <img src="../images/toolbox/brush-tools.png" />
- <div class="caption">
- <p>
- Eine Übersicht aller Merkzeuge von <span class="acronym">Gimp</span>.
- </p>
- </div>
- </div>
- </div>
- <p>
- Im <span class="acronym">Gimp</span> Werkzeugfenster finden Sie neun
- Malwerkzeuge, welche alle im unteren Bereich angeordnet sind. Mit
- allen k├╢nnen sie Pinselstriche auf dem Bild vollziehen. Vier davon ΓÇô
- <a href="ch03s03s03.html" title="3.3. Bleistiftwerkzeug">Bleistift</a>, <a href="ch03s03.html#gimp-tool-brush" title="3.1. Gemeinsam genutze Funktionen">Pinsel</a>, <a href="ch03s03s06.html" title="3.6. Airbrushwerkzeug">Airbrush</a> und das <a href="ch03s03s07.html" title="3.7. F├╝llhalterwerkzeug">F├╝llhalterwerkzeug</a> ΓÇô verhalten sich
- ähnlichen ihren realen Kameraden: Sie können sie benutzen zum malen.
- Die restlichen sind mehr dazu gedacht das Bild mit Hilfe eines
- "Pinsels" zu verändern, als damit zu malen.
- </p>
- <p>
- Wenn Sie <span class="acronym">Gimp</span> mit einem Grafiktablet anstatt der
- Maus bedienen, zeigen sich die Malwerkzeuge besser ihren realen
- Vorbild. Das malen wird intuitiver als mit der Maus. Diese
- Werkzeuge besitzen Einstellungsoptionen zur Druckempfindlichkeit um
- das reale Verhalten des Werkzeuges besser nachzuempfinden.
- </p>
- <p>
- Malwerkzeuge funktionieren nicht nur auf die Bildanzeige selber,
- sondern auch auf anderen virtuellen "Unterlagen": Ebenenmasken,
- Kanäle und Auswahlen. Um mit einem Pinsel eine Auswahl zu erstellen,
- benutzen sie einfach die <a href="ch04s03s05.html" title="3.5. Schnell-Maske (QuickMask)">Schnellmaske</a>n Modus. Es ist der
- einfachste Weg um sehr genaue Auswahlen zu erstellen.
- </p>
- <div class="simplesect" lang="de" xml:lang="de">
- <div class="titlepage">
- <div>
- <div>
- <h4 class="title"><a id="id3313560"></a>3.1.1. Tastaturbindungen (Standardeinstellungen)</h4>
- </div>
- </div>
- </div>
- <div class="itemizedlist">
- <ul type="disc">
- <li>
- <p>
- Durch gedr├╝ckt halten der <span><b class="keycap">Strg</b></span> Taste, rufen
- Sie bei den meisten Malwerkzeugen die <a href="ch03s06s04.html" title="6.4. Farbpipette">Pipette</a> auf. Eine Ausnahme
- hier ist das <a href="ch03s03s07.html" title="3.7. F├╝llhalterwerkzeug">F├╝llhalterwerkzeug</a>.
- </p>
- </li>
- <li>
- <p>
- <span><b class="keycap">Shift</b></span>:
- Diese Taste schaltet das Werkzeug in den
- Linienzeichnenmodus. Durch gedr├╝ckt Halten
- der<span><b class="keycap">Shift</b></span> Taste, wird das Werkzeug
- gezwungen, eine gerade Linie zu zeichnen. Diese Linie
- entsteht zwischen dem letzten Punkt und einem Mausklick an
- der aktuellen Mauszeigerposition.
- </p>
- </li>
- <li>
- <p>
- <span><b class="keycap">Strg</b></span>-<span><b class="keycap">Shift</b></span>:
- Durch gedr├╝ckt halten von beiden Tasten wird die Linie von
- Anfangspunk und Mauszeiger gerade gehalten, welche in einem
- Radius von 15 Grad einrastet. Dieser Modus ist wichtig wenn
- Sie gerade Linien zeichnen m├╢chten.
- </p>
- </li>
- </ul>
- </div>
- </div>
- <div class="simplesect" lang="de" xml:lang="de">
- <div class="titlepage">
- <div>
- <div>
- <h4 class="title"><a id="id3313648"></a>3.1.2. Optionen</h4>
- </div>
- </div>
- </div>
- <div class="informalfigure">
- <div class="mediaobject">
- <img src="../images/toolbox/tool-options-brushcommon.png" />
- <div class="caption"></div>
- </div>
- </div>
- <div class="variablelist">
- <dl>
- <dt>
- <span class="term">Deckkraft</span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- Mit dem Schieber lässt sich die Deckkraft des Pinselsstrichs
- regeln. So kann der Schieber zwischen standardmässig, voller
- (100) und keiner Deckkraft (0), eingestellt werden.
- </p>
- </dd>
- <dt>
- <span class="term">Modus</span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- Die verfügbaren Modi verändern die Art und Weise, wie
- die Pixel auf die Ebene gezeichnet werden. Ähnlich den Modi
- der Ebenen, repräsentieren die Zeichenmodi eine
- Überblendung mit der ausgewählten Farbe
- (-muster) und der Zeichenebene. Mehr ├╝ber die
- Modi, die <span class="acronym">Gimp</span> zur Verf├╝gung stellt,
- befindet sich im <a href="go01.html#glossary-modes">Glossar</a>.
- </p>
- </dd>
- <dt>
- <span class="term">Pinsel</span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- Die eingestellte Form des zu benutzenden Pinsels. F├╝r die
- Auswahl anderer Pinselformen erscheint bei einem Mausklick auf
- die Pinselform der Pinselformenbrowser.
- </p>
- </dd>
- <dt>
- <span class="term">Druckempfindlichkeit</span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- Über den Einstellungen zur
- <span class="guilabel">Druckempfindlichkeit</span> lässt sich das
- Verhalten des Pinsels bei Eingabegeräte wie Grafiktablets,
- einstellen.<span class="guilabel">Deckkraft</span>,
- <span class="guilabel">Härte</span>, <span class="guilabel">Grösse</span>
- und <span class="guilabel">Farbe</span>k├╢nnen in den Optionen
- aktiviert werden.
- </p>
- </dd>
- <dt>
- <span class="term">Verblassen</span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- Die Option <span class="guilabel">Verblassen</span> bietet die
- M├╢glichkeit, den Pinselstrich nach der vorgegebenen
- <span class="guilabel">Länge</span> ausblenden zu lassen.
- </p>
- </dd>
- <dt>
- <span class="term">Steigernd</span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- Diese Option ist nur f├╝r die Malwerkzeuge Bleistift, Pinsel
- und Radiergummi verf├╝gbar.
- Durch Aktivieren des <span class="guilabel">Steigernd</span>
- Kontrollkästchens, wird jeder Pinsel einzeln auf das Bild
- gerendert. Mehr ├╝ber diese Option findet man im Glossar
- unter <a href="go01.html#glossary-incremental">Schrittweiser
- Zeichenmodus</a>.
- </p>
- </dd>
- <dt>
- <span class="term">Harte Kanten</span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- Durch aktivieren des <span class="guilabel">Harte Kanten</span> Modus,
- werden die Kanten des Pinsels nicht mehr geglättet
- (antialiased). Man
- zeichnet mit einem Schwarz/Weiss Pinsel. Dies hat zur Folge, dass
- der Pinselstrich "rauh" an den Kanten wirkt, anstatt geglättet.
- </p>
- </dd>
- </dl>
- </div>
- </div>
- </div>
- </div>
- <div class="navfooter">
- <hr />
- <table width="100%" summary="Navigation footer">
- <tr>
- <td width="40%" align="left"><a accesskey="p" href="ch03s02s07.html">Zurück</a> </td>
- <td width="20%" align="center">
- <a accesskey="u" href="ch03.html">Nach oben</a>
- </td>
- <td width="40%" align="right"> <a accesskey="n" href="ch03s03s02.html">Weiter</a></td>
- </tr>
- <tr>
- <td width="40%" align="left" valign="top">2.7. Magnetische Auswahl </td>
- <td width="20%" align="center">
- <a accesskey="h" href="index.html">Zum Anfang</a>
- </td>
- <td width="40%" align="right" valign="top"> 3.2. Bleistift, Pinsel, Airbrush</td>
- </tr>
- </table>
- </div>
- </body>
- </html>
-